Potenziale grenzüberschreitenden Schienenverkehrs
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit lade ich Sie und Euch recht herzlich zum nächsten landespolitischen Arbeitskreis des VCD ein. Der landespolitische Arbeitskreis ist ein offenes Vortrags- und Diskussionsforum, das sich in unregelmäßigen Abständen unterschiedlichen Themen aus dem Politikfeld Verkehr und Umwelt widmet. Die nächste Veranstaltung steht unter dem Motto "Potenziale grenzüberschreitenden Schienenverkehrs" und findet statt am ...
Samstag, 12.02.05, ab 10:30 Uhr
im Panoramasaal der Geschäftsstelle des Karlsruher
Verkehrsverbundes (KVV),
Tullastr. 71, 76131 Karlsruhe
Als Referenten stehen zur Verfügung:
- Horst Stammler (KVV-Geschäftsführer) - Thema: Grenzüberschreitender Nahverkehr am Beispiel Region Karlsruhe
- Dipl.-Ing. Sven Andersen - Thema: Grenzüberschreitender Fernverkehr am Beispiel Paris - Budapest (inkl. Straßbourg - Karlsruhe)
- Jean Dreyer (FNAUT Fédération Nationale des Associations d'Usagers des Transports) - Thema: Grenzüberschreitender Schienenverkehr aus elsässischer Sicht
Angefragt ist desweiteren ein Vertreter der Initiative Magistrale für Europa. Sie erreichen die KVV-Geschäftsstelle ab Karlsruhe Hbf mit der Linie S 4 (Richtung Bretten/Heilbronn) oder mit der Tram 2 (Richtung Wolfartsweiler) bis Haltestelle Tullastraße oder vom Bahnhof Durlach mit den Linien S4 oder S5 (Gleis 12) ebenfalls bis Haltestelle Tullastraße.



