5 Jahre danach: Die Schlichtung zu Stuttgart 21
Podiumsgespräch, Stuttgart, 12. Januar 2016
5 Jahre nach der Schlichtung zum umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 diskutiert Verkehrsminister Winfried Hermann mit dem Schlichter Heiner Geißler sowie Walter Sittler, Peter Conradi
und Klaus Arnoldi am Montag, 18. Januar um 19 Uhr im Hospitalhof über die Ergebnisse der Schlichtung und die weiteren
Perspektiven. Moderation: Johanna Henkel-Waidhofer.
Die “Schlichtung” zu S21 mit dem Schlichterspruch vom 30.11.2010 im Stuttgarter Rathaus wurde deutschlandweit beachtet und live im Fernsehen übertragen – in dieser Form ein Novum, ein Feldversuch eines neuen Formats zur Konfliktaustragung in einer demokratischen Gesellschaft.
Fünf Jahre danach soll diese “Schlichtung” wieder in den Blick genommen werden, eine kritische Würdigung mit Beteiligten. Keine abermalige Debatte zu S21, kein pro und contra zum Projekt an sich. Keine Gleisbelegungspläne, Baustellenabläufe, Finanzierungsdebatten. Es geht um die Schlichtung zu S21 und damit um das Verfahren, in einem demokratisch organisierten Prozess sich widersprechende Einschätzungen und Positionen ins Gespräch zu bringen.
In einer ersten Runde werden der Schlichter Heiner Geißler und Verkehrsminister Winfried Hermann – vor allem die unerledigten – Inhalte des Schlichterspruchs in Erinnerung rufen und diskutieren. In einer zweiten Runde werden sie mit den Schlichtungsteilnehmern Peter Conradi (ehem. SPD-MDB) und Klaus Arnoldi (stv. VCD-Landesvorsitzender) die Schlichtung, ihre Durchführung und Wirkung, ihre Stärken und Mängel mit dem zeitlichen Abstand von 5 Jahren beleuchten.
Kostenbeitrag: entfällt
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von BUND Regionalverband Stuttgart, VCD Landesverband Baden-Württemberg und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Weitere Informationen zu Stuttgart 21
- http://www.kopfbahnhof-21.de/
- Themenseite des VCD-Landesverband Baden-Württemberg zu Stuttgart 21
- Schlichtung zum umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



