Umweltzonen und Preiserhöhungen bei Bus und Bahn
Presseinformation Nr. 27/2008, Stuttgart, 30. Dezember 2008
Zum 1. Januar 2009 erhöhen viele Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg erneut ihre Preise. "Obwohl die Dieselpreise seit Sommer um über 30% gefallen und damit der Hauptgrund für die Preiserhöhung wegfallen ist, bleiben die Verbünde und die Deutsche Bahn bei Preiserhöhungen, die deutlich über der Inflationsrate von derzeit 1,4% liegen", kritisiert Matthias Lieb, Landesvorsitzender des Umwelt- und Verbraucherverbandes Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Pikant ist die Preiserhöhung besonders in den Städten, die zum 1.1.2009 neu eine Umweltzone einführen.
Eigentlich sollte aus Sicht des VCD dort die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver gestaltet werden, um einen Anreiz zu geben, das eigene Auto stehen zu lassen. Denn die Nutzung umweltfreundlicher öffentlicher Verkehrsmittel ist ein wirksamer Beitrag, den Schadstoff- und Feinstaubausstoss zu reduzieren. Doch in den meisten Städten mit Umweltzonen steigen auch die Fahrpreise stark an. Am geringsten sind die Preiserhöhungen in Pforzheim und Mühlacker mit einer Preissteigerung von nur 2,22% bzw. 2,63%. In Karlsruhe beträgt die Preiserhöhung schon 3,49%. An der Spitze bei den neuen Umweltzonen liegt Herrenberg mit einer Preiserhöhung für die Monatskarte von 4,18%. In den bestehenden Umweltzonen steigen die Fahrpreise für Bus und Bahn teilweise auch deutlich, so in Mannheim um 4,72% und in Schwäbisch Gmünd (schon im Oktober) um 5,21%.
Angesichts dieser starken Preiserhöhungen bei gleichzeitig niedrigen Dieselpreisen fordert der VCD, die Mehreinnahmen für ein verstärktes Bus- und Bahnangebot - besonders in den Umweltzonen - zu verwenden, zumal schon heute auf vielen Bus- und Bahnlinien im Berufsverkehr Kapazitätsengpässe bestehen.
Erfreulicherweise gibt es in einigen Verbünden auch Tarifverbesserungen, wie z.B. Kooperationstarife mit den Nachbarverbünden oder neue Tarifangebote wie das Freizeit-Ticket im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), das Kombi-Ticket im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) oder das Jahresticket Plus beim Stuttgarter Verkehrsverbund (VVS). Neu wird im Ostalbkreis ab dem 1.1.2009 auch das Baden-Württemberg-Ticket im Bus anerkannt.
Anhang
- preiserhoehungen_umweltzonen2009.xls Übersicht Umweltzonen und Preise (mit Erhöhung) der Monatskarten
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:
Umweltzonen und Preiserhöhungen bei Bus und Bahn



