Enztäler Freizeitexpress wieder unterwegs
Service-Presseinformation Nr. 4/2008, Stuttgart, 31. Juli 2008
VCD-Ausflugstipp für die ganze Familie: Im historischen Triebwagenzug nach Bad Wildbad
Schwarzwald-Vergnügen am 3. August nicht nur für Bahn-Fans
Ferienzeit und keine Ahnung wohin die Reise gehen soll? Kein Problem: der Enztäler Freizeitexpress bringt Reiselustige aus dem Großraum Stuttgart am kommenden Sonntag wieder zu den schönsten Ausflugszielen in den Nordschwarzwald.
Zweimal täglich pendelt der 73 Jahre alte historische Triebwagen ET25 der Schienenverkehrsgesellschaft (SVG) zwischen Stuttgart und Bad Wildbad mit dem Wanderer, Radfahrer und Badegäste bequem und umsteigefrei von Stuttgart nach Bad Wildbad reisen können. Die erste Fahrt startet in Stuttgart um 8:13 Uhr, die letzte Rückfahrt ist ab Bad Wildbad-Bahnhof um 17:20 Uhr. Zusteigen können Fahrgäste auch in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Vaihingen/Enz, Mühlacker und Pforzheim. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
In Bad Wildbad locken zahlreiche Wanderrouten, eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Sommerberg, Badespass in den Bad Wildbadern Thermen oder eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Restaurants und Cafés der Stadt.
Bereits 1873 fuhr der erste Kurswagen auf dieser Strecke und passierte dabei geschichtsträchtige Orte wie die alte Residenzstadt Ludwigsburg, den rund 150 Jahre alten Viadukt über die Enz oder die keltische Eisenerzgräberstätte bei Neuenbürg.
Der traditionelle Ausflugszug wurde 2004 mit Unterstützung des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) wieder aktiviert. Ehrenamtliche Fahrradladeschaffner des VCD betreuen wie jedes Jahr den Fahrradwagen mit bis zu 100 Stellplätzen, den der historische Sonderzug morgens bei der ersten Fahrt und abends bei der Rückfahrt mitführt. Die kombinierte Bahn-Rad-Tour entlang des Enztalradweges ist damit auch für Gruppen kein Problem.
Es gelten die normalen Bahntarife. Der VCD empfiehlt das Baden-Württemberg-Ticket (27 Euro für bis zu 5 Personen, 18 Euro für Einzelreisende) oder preisgünstige Angebote der Verkehrsverbünde entlang der Strecke.
Bis zum Jahresende fährt der "Enztäler Freizeitexpress" auch noch am 21. September, am 3. Oktober und 12. Oktober.
Darüber hinaus gibt es in Baden-Württemberg noch weitere interessante Sonntags-Ausflugszüge, zum Beispiel den Schienenbus "Ulmer Spatz" von Ulm auf die Schwäbische Alb.
Weitere Informationen:
Fahrplanauskünfte:
- www.bahn.de
- www.efa-bw.de
- Löwenlinie - Telefon (01805) 77 99 66
Wandertipps
Die Broschüre "Wandern mit der Enzbahn" ist für 1,- Euro im Zug erhältlich oder beim VCD Landesverband Baden-Württemberg zu bestellen.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:
Enztäler Freizeitexpress wieder unterwegs



