»Klimaverträglich mobil 60+« bringt 'Rad' und Tat
Presseinformation Nr. 18/2013, Stuttgart, 13. September 2013
Verbundprojekt »Klimaverträglich mobil 60+« bringt 'Rad' und Tat
Mobil sein bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Wie Mobilität auch im
Alter umweltverträglich gelebt werden kann, zeigt das neue Projekt »Klimaverträglich mobil 60+« des ökologischen Verkehrsclubs VCD, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und des Deutschen Mieterbundes (DMB). Der Startschuss des Projekts fiel auch im Ländle. Der VCD-Landesverband Baden-Württemberg ermuntert die Generation 60+, die diesjährige europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September zum Anlass zu nehmen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und vermehrt auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu setzen.
Ziel des Projektes »Klimaverträglich mobil 60+« ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, im Alltag und auf Reisen möglichst klimabewusst unterwegs zu sein. „Ältere sind heute so mobil wie nie zuvor“, sagt Annette Reiber, Regionalkoordinatorin des Projekts für Baden-Württemberg. Sie setzen jedoch häufig aus Gewohnheit weiter auf das Auto. Dabei geraten aktive Bewegung und soziale Interaktion meist ins Hintertreffen. „Wer hingegen häufiger zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist oder Bus und Bahn nutzt, ist selbstständig mobil, bleibt in Bewegung, hält sich fit und kommt mit anderen Menschen in Kontakt. Und er entlastet ganz nebenher den eigenen Geldbeutel und das Klima“, so Reiber.
Im Rahmen von Aktionen, Info-Veranstaltungen und kostenfreier persönlicher Beratung erhalten ältere Menschen Tipps und Informationen zu Bus und Bahn, zum (Elektro-)Fahrrad, Carsharing oder Spritsparen. Des Weiteren sollen seniorenspezifische Angebote gemeinsam mit Projektpartnern entwickelt werden. In Baden-Württemberg werden diese Projekt-Aktivitäten ab sofort durch die VCD-Regionalkoordinatorin Annette Reiber umgesetzt. Sie hat ihre Basis in der VCD-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart und steht seit 1. Juli 2013 landesweit allen Interessierten als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Am 28. September präsentiert sich das Projekt beispielsweise auf der Messe »aktiva« in Esslingen. Am 18. und 19. November ist das Projekt auf der Messe »Die Besten Jahre« vertreten: Dort können sich BesucherInnen persönlich am Stand beraten lassen und haben die Möglichkeit, Elektro-Fahrräder Probe zu fahren.
Anfragen zum Projekt und rund um klimaverträgliche Mobilität im besten
Alter können per E-Mail oder telefonisch an die Regionalkoordinatorin gestellt werden. Mehr Informationen zum Projekt sowie Hinweise auf anstehende Aktionen und Veranstaltungen gibt es online auf dem Service-Portal http://www.60plus.vcd.org.
Das Projekt »Klimaverträglich mobil 60+« wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Weitere Informationen



