Günstig unterwegs in der Ferienzeit
Service-Presseinformation 5, Stuttgart, 22. Juli 2013
VCD-Tipp: In den Sommerferien günstig mit Bus und Bahn durchs Ländle, Deutschland und Europa
Jugendliche reisen für einen Euro am Tag quer durch Baden-Württemberg
Nicht nur Schüler und Jugendliche, sondern Fahrgäste jeden Alters können in der bevorstehenden Ferienzeit zu günstigen Preisen das Bahnsystem in Deutschland und Europa kennenlernen, wie eine Übersicht des ökologischen Verkehrsclubs (VCD) zeigt.
„Mit dem Schüler-Ferien-Ticket können Schüler unter 22 Jahren in ganz Baden-Württemberg mit Bus und Bahn im Nahverkehr sowie mit vielen Bodensee-Schiffen mobil sein und lernen, wie einfach die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sein kann –zum günstigen Preis von rund einem Euro pro Geltungstag“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb.
Während in Bayern ein vergleichbares Angebot eingestellt wurde, freut sich der VCD darüber, dass in Baden-Württemberg dies weiterhin angeboten wird: „Damit Jugendliche den Nahverkehr nicht nur aus der Perspektive überfüllter Schulbusse kennen lernen, sondern auch erfahren, wie viel Spaß es machen kann, mit Bus und Bahn zu reisen, sind solche Pauschalfahrkarten wichtig.“
Mit dem 3-Löwen-Takt in Baden-Württemberg sind die Busse und Zugverbindungen an den Knotenbahnhöfen zumeist aufeinander abgestimmt, regelmäßig kommt man von Süd nach Nord und von Ost nach West zumeist stündlich, manchmal sogar halbstündlich ohne großes Fahrplanstudium weiter. Möglich macht dies der sogenannten Taktfahrplan, den die Jugendlichen mit dem Schüler-Ferien-Ticket in der Praxis erproben können, erklärt Matthias Lieb.
Während das Schüler-Ferien-Ticket auf Jugendliche unter 22 Jahren begrenzt sei und nicht im ICE oder IC gelte, biete die DB mit dem Deutschland-Pass eine Neuauflage des früher sehr beliebten „Tramper-Monats-Ticket“ an, so der VCD – preislich gestaffelt für Jugendliche bis 18 Jahre, bis 26 Jahre, aber auch für Ältere ab 27 Jahren oder zwei Personen, wobei eigene Kinder unter 15 Jahren bei den Erwachsenen-Karten kostenlos mitreisen.
Wer noch länger und weiter die Landesgrenzen überschreiten wolle, für den empfiehlt der VCD für die Erkundung Europas den Klassiker „Interrail“. Diese Fahrkarte gelte seit mehreren Jahren nicht mehr nur für Jugendliche, sondern inzwischen können auch Erwachsene und Senioren diese Netzkarte für Europa – bei Bedarf auch in der 1. Klasse – nutzen.
Für diese Angebote gelte zudem, dass es bei Kooperationspartnern weitere Ermäßigungen gebe, so der VCD.
Die beigefügte Übersicht zeigt die wesentlichen Konditionen und weitere Informationsquellen der Angebote auf.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



