Metropolticket darf nicht an Kosten scheitern
Presseinformation Nr. 18/2011, Stuttgart, 11. Juli 2011
Europäische Metropolregion Stuttgart
Vorteile des Tagestickets überwiegen/neue Zielgruppen könnten erschlossen werden
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. fordert die an der Realisierung des Metropoltickets beteiligten Verbünde und Landkreise auf, dieses erfolgsversprechende Konzept nicht aus Kostengründen doch noch scheitern zu lassen.
Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender: „Nach unserer Einschätzung wird sich der finanzielle Zuschuss durch die Landkreise in kurzer Zeit durch die Anzahl zusätzlich verkaufter Metropoltickets auflösen.“
„So konnten in den letzten Jahren mit Pauschalpreis-Fahrkarten für Kleingruppen viele neue Fahrgäste für Busse und Bahn gewonnen werden“, erklärt Matthias Lieb den Erfolg solcher Angebote. Eine weitere potenzielle Zielgruppe wären nach Ansicht des VCD Senioren, für die das neue, einfach zu lösende Tagesticket eine erhebliche Erleichterung und damit ein wichtiger Anreiz wäre, häufiger mit Bus und Bahn zu fahren.
„Eine Attraktion wie das Metropolticket als Tageskarte sollten sich die daran beteiligten Verbünde und Landkreise nicht entgehen lassen“, appelliert der VCD-Vorsitzende an die Verantwortlichen. „Gerade da die Metropol-Region Stuttgart derzeit noch nicht richtig greifbar ist, wäre solch eine für den gesamten ÖPNV gültige Tageskarte in der Metropolregion Stuttgart identitätsstiftend“, erklärt Matthias Lieb.
Erfolge wie das Baden-Württemberg-Ticket oder die RegioX-Karte für die vier ‚badischen’ Verkehrsverbünde rund um Karlsruhe zeigten, dass einfache und günstige Tagestickets leicht zu vermarkten seien und zur Identifikation mit der Region beitrügen, so der VCD.
Um mit dem Tagesticket neue Zielgruppen zu erreichen, müsse dieses natürlich günstiger als das Baden-Württemberg-Ticket sein, schließlich sei die Metropolregion auch deutlich kleiner als Baden-Württemberg, erklärt Lieb.
Mit dem Metropolticket könnten Einwohner und Gäste von jedem Ort der gesamten Region einen Tag lang mit nur einem Ticket kreuz und quer zu jedem Ziel in der Region fahren, und beliebig viele Busse oder Bahnen nutzen, ohne jedes Mal einen neuen Fahrschein kaufen zu müssen, erläutert der Verkehrsclub das Prinzip dieses Angebotes.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



