Über 16.000 Schulkinder bei Zu Fuß zur Schule-Aktion mit dabei
Service-Presseinformation Nr. 4/2011, Stuttgart, 21. September 2011
Start der Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“
VCD freut sich: Mehr als 16.000 Schulkinder erobern zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad ihren Schulweg
94 Schulen im Land machen bei Initiative von VCD und Deutschem Kinderhilfswerk mit
Seit heute stehen rund 16.800 Schulkinder in Baden-Württemberg in den Startlöchern, um sich an den bundesweiten Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“, zu beteiligen. Ab morgen, dem 22. September, bis zum 30. September werden sie zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Das Auto der Eltern bleibt stehen. Mit ihren selbst erarbeiteten Projekten rund um das Zufußgehen werden die Schülerinnen und Schüler auch im Ländle wieder einmal beweisen, wie viel Spaß es macht, sich zu bewegen.
Bereits zum fünften Mal in Folge führen der ökologische Verkehrsclub (VCD) e.V. und das Deutsche Kinderhilfswerk (DUH) e.V. die Aktion durch, zu der sich auch 672 Klassen aus Baden-Württemberg angemeldet haben. Während den Aktionstagen können Kinder, Eltern und Lehrer die Vorteile kennenlernen, sich ohne motorisierten Untersatz fortzubewegen.
„Kinder, die den Schulweg zu Fuß zurücklegen, profitieren enorm davon“, erklärt Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender. „Denn regelmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur und beugt damit Haltungsschäden sowie Übergewicht vor, verbessert die Ausdauer, fördert das Koordinationsvermögen und hilft den Schulkindern, sich im Unterricht besser zu konzentrieren.“
Mit ihrem Verzicht auf das Elterntaxi leisteten die Schulklässler nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern würden auch die Erwachsenen zum Überdenken ihres eigenen Mobilitätsverhaltens anregen, ist sich Lieb sicher.
VCD und DUH unterstützen die Schulen mit Ideen und Aktionsmaterialien. Die Schulen greifen diese Anregungen auf und entwickeln an den Aktionstagen lustige Protestaktionen gegen zugeparkte Schulhöfe, Bewegungsprojekte sowie Bastelaktionen. Auch der Laufbus, der eine organisierte Laufgemeinschaft darstellt, wird vielerorts ausprobiert. Während der Aktionstage sammeln zudem viele Kinder die gelaufenen Kilometer und führen ein Bewegungs- und Schulwegtagebuch.
„Wir freuen uns, dass in Baden-Württemberg bereits 94 Schulen die Aktion nutzen, um beispielsweise auf das Verkehrschaos vor ihren Schulen hinzuweisen oder Mängel auf dem Schulweg aufzudecken. Das erhöht die Verkehrssicherheit und gibt Kindern die Chance, selbständig unterwegs zu sein“, begrüßt der VCD-Vorsitzende das Engagement der Schulverantwortlichen.
Wer sich jetzt noch spontan an der Aktion beteiligen möchte, findet alle Informationen unter http://www.zu-fuss-zur-schule.de.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



