VCD fordert bessere Entschädigung für S-Bahn-Chaos
Presseinformation Nr. 3/2011, Stuttgart, 25. Januar 2011
Verband Region Stuttgart in der Pflicht
Musterbeschwerdebrief für S-Bahn-Kunden im Internet
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) bietet jetzt genervten S-Bahnkunden in der Region Stuttgart die Möglichkeit, sich mit einem vorformulierten Beschwerdebrief direkt an den verantwortlichen Verband Region Stuttgart (VRS) zu wenden. Das entsprechende Formular findet sich zum Download auf der Internet-Seite des VCD: http://www.vcd-bw.de
„Auch zwei Wochen nach der vermeintlichen Rückkehr zum „normalen“ S-Bahnfahrplan sind die Stuttgarter S-Bahnen im Berufsverkehr regelmäßig verspätet“, kritisiert Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender. „Noch immer enden und beginnen einzelne S-Bahnen außerplanmäßig im oberirdischen Kopfbahnhof und erbringen damit nicht die vom VRS bestellten Leistungen.“ Zwar erkenne der VCD die Bemühungen der S-Bahn Stuttgart um einen funktionierenden Betrieb an, doch die Fahrgäste seien nachhaltig verärgert.
Matthias Lieb: „Wir bekommen immer wieder Beschwerden von Fahrgästen, die sich über die ‚Placebo-Entschädigung’ärgern. Aus diesem Grund haben wir nun ein Beschwerdeformular entwickelt, mit dem sich die Kunden des Öffentlichen Verkehrs direkt an den verantwortlichen VRS wenden können."
Der VRS sei politisch als Aufgabenträger für die S-Bahn zuständig und bestelle und finanziere den S-Bahnverkehr, so der VCD. Doch zu lange habe dieser die S-Bahnstörungen verharmlost und sich zu wenig um die Interessen der Fahrgäste gekümmert. Die bisher vorgesehenen Entschädigungen der Fahrgäste für die monatelangen Verspätungen und Zugausfälle seien aus VCD-Sicht völlig ungenügend. In dem Musterbrief schlägt der VCD für Jahreskarteninhaber eine Ermäßigung um den Preis einer Monatskarte vor und bestärkt die S-Bahn-Kunden darin, das Beschwerdeformular rege zu nutzen.
Da der VRS zudem das Projekt Stuttgart 21 in Höhe von 100 Millionen Euro mitfinanziere, habe er aus VCD-Sicht auch die Entscheidungsgewalt über die Höhe der Entschädigungen für das Fahrplanchaos, das eine unmittelbare Folge der Bauarbeiten zu Stuttgart 21 sei.
Der Musterbrief im Internet:
Weitere Informationen
- Beschwerdebrief wegen unzureichender Entschädigungsregelung für S-Bahn-Stammkunden
- http://www.kopfbahnhof-21.de/
- Themenseite des VCD-Landesverband Baden-Württemberg zu Stuttgart 21
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu: