3-Löwen-Kursbuch Baden-Württemberg - VCD empfiehlt Erlebnis- und Fahrplanbuch
Service-Presseinformation 7, Stuttgart, 11. Dezember 2012
VCD empfiehlt Erlebnis- und Fahrplanbuch
VCD empfiehlt: Gewichtiges Werk bietet Überblick der besonderen Art gepaart mit tollen Ausflugsideen
Wer vorgefertige Lösungen selbst erarbeiteten Ergebnissen vorzieht und dabei gerne landesweit mit Bus und Bahn unterwegs ist, der ist mit dem neuen 3-Löwen-Kursbuch für Baden-Württemberg gut beraten, empfiehlt der ökologische Verkehrsclub (VCD). Das gewichtige Werk bietet auf knapp 1000 Seiten einen vollständigen Überblick über den Schienenverkehr und die Verkehrsverbünde im Ländle, für deren Abruf es weder Strom noch Internetzugang braucht. Lediglich etwas Geduld und Freude am Lesen von Büchern sind nötig, um sich seine Wunschverbindung zusammenzustellen, erklärt der VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb.
„Das neue Kursbuch ist aber weit mehr als ein einfaches Nachschlagewerk für umweltfreundliches Reisen quer durchs Land mit Bus und Bahn“, erklärt Matthias Lieb. „Tourenvorschläge wie beispielsweise einen Ausflug zum Schwäbisch-Hällischen ‚Mohrenköpfle’, eine Fahrradtour auf den Spuren der Römer oder eine Fahrt in den Nordschwarzwald zu Auerhuhn und kulinarischen Köstlichkeiten lassen das Kursbuch zu einem interessanten Ideenratgeber für Ausflüge rund ums Jahr werden.“
Auch auf die häufig gestellt Frage von Radfahrern, auf welchen Strecken sie das Rad zu welchem Preis mitnehmen können oder auch nicht, bietet das 3-Löwen-Kursbuch die passende Auskunft, erklärt der VCD und verweist auf die im Kursbuch veröffentlichten und vom Verkehrsclub erstellten Karten zur Radmitnahme in Bus und Bahn in Baden-Württemberg.
Die 22 Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg informieren in diesem Nachschlagwerk gebündelt über ihre Tarife, insbesondere über günstige Tageskarten für Einzelreisende und Kleingruppen – damit wird der Kauf der richtigen Fahrkarte am Automaten leicht gemacht, begrüßt der VCD die jetzt verbesserten Verbundinformationen.
Was sind die Veranstaltungshighlights 2013, die mit Bus und Bahn bequem zu erreichen sind, was ist ein integraler Taktfahrplan und wie erhält man preisgünstige Fahrkarten fürs In- und Ausland – dies seien nur einige Fragen, die bei Fahrten mit Bus und Bahn aufkommen würden, erklärt der VCD. Ein Blick in das umfangreiche und interessante Fahrplan- und Erlebnisbuch liefere hierauf die richtigen Antworten und überzeuge mit vielen weiteren nützlichen und spannenden Informationen.
Matthias Lieb: Entgegen der derzeitigen Erfahrungen insbesondere im Nahverkehr rund um Stuttgart zeige das Kursbuch sehr anschaulich, wie gut vertaktet das Land ist und dass die Regionalverbindungen auf bindenden Fahrplänen basieren. Leider sei in letzter Zeit der Eindruck entstanden, dass Fahrpläne nur noch eine geringe Verbindlichkeit besitzen, bemängelt der VCD. Mit dem Kursbuch hätten Reisende schwarz auf weiß alle gültigen Fahrpläne zur Hand und besäßen daher eine verlässliche Grundlage, um als Kunde gegenüber den Betreibern ihre Rechte einfordern zu können, erklärt Matthias Lieb und verweist zudem auf die Fahrgastrechte am Ende des Kursbuches.
Der VCD ist neuer Kopperationspartner der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) beim 3-Löwen-Kursbuch Baden-Württemberg 2012/2013. Das Kursbuch ist ab sofort beim VCD Landesverband Baden-Württemberg, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart, in allen Reisezentren der Deutschen Bahn oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer 9-783923-71-9938 zum Preis von 9,90 € erhältlich.
Im Online-Shop unter http://www.3-loewen-takt.de kann es zum o.g. Preis zzgl. Versandkosten bestellt werden. Auf der Homepage des 3-Löwen-Taktes ist es zudem als lesefreundliche, blätterbare Online-Variante eingestellt.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



