Unbeschwert mit dem Rad das Ländle erkunden!
Service-Presseinformation Nr. 1/2009, Stuttgart, 19. März 2009
Auf Karlsruher Fahrradmesse bietet VCD wertvolle Tipps zur Radmitnahme im öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Am 21. und 22. März 2009 präsentiert der Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. auf der Karlsruher Fahrradmesse fahrrad.markt.zukunft wertvolle Tipps zu kombinierten Radtouren mit Bus und Bahn. Diese bieten im öffentlichen Nah- und Fernverkehr die Möglichkeit, das Fahrrad bis zum Startpunkt der Tour mitzunehmen, so der VCD. Damit könnten auch Radtouren mit längeren Anfahrtswegen anstatt mit dem Privatauto mit klimaschonenden Verkehrsmitteln geplant werden, erklärt Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD.
"Allerdings können Radfahrerinnen und Radfahrer im Tarifdschungel der landesweit 22 Verkehrsverbünde leicht die Übersicht verlieren", erläutert Lieb, "und so setzen sich viele für die Anfahrt zu weiter entfernten Zielen wie beispielsweise zum Bodensee oder ins Allgäu dann doch lieber ins Auto." Die neue VCD-Broschüre schafft hier Abhilfe: In einer landesweiten Übersicht sind die einzelnen Verkehrsverbünde samt ihren jeweiligen Konditionen für die Radmitnahme in Bus und Bahn zusammengestellt. Aber auch Hinweise für Gruppenreisen mit dem Fahrrad und allgemeine Regeln zur Mitnahme in den Verkehrsmitteln finden interessierte Ausflügler in dem neuen VCD-Service-Faltblatt.
Weitere Informationen, wie zur VCD-Umweltprämien-Aktion zum Kauf eines neuen Fahrrades oder eines Bus- und Bahntickets, erhalten Besucher am VCD-Stand C18 in der Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe.
Damit auch die Besucher klimafreundlich zur Karlsruher Messe gelangen, empfiehlt der VCD für die Anreise von außerhalb des Karlsruher Verkehrsverbundes das Baden-Württemberg-Ticket.
--- Weitere Hinweise und Auszüge aus dem Faltblatt finden Sie auf unserer Serviceseite Radverkehr
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:
Unbeschwert mit dem Rad das Ländle erkunden!



