Neuer Service macht Lust aufs Rad - Überblick zu regionalen Radmitnahme-Angeboten
Service-Presseinformation Nr. 4/2009, Stuttgart, 14. Mai 2009
Überblick zu regionalen Radmitnahme-Angeboten in Bussen und Bahnen lädt zu Ausflugstouren quer durchs Ländle ein
Ob Schwäbische Alb, Kloster Maulbronn, Limes oder Naturpark Oberes Donautal -- wer diese faszinierenden Ausflugsziele an den kommenden langen Wochenenden oder in den Pfingstferien gerne mit dem Rad erkunden und das Auto zu Hause stehen lassen will, dem bietet der Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) auf seiner Homepage ab sofort mit seiner landesweiten Übersicht an Radmitnahme-Angeboten einen besonderen Service an.
"Derzeit haben Reiselustige mit rund 17 Vorschlägen zu Radzügen und Radwanderbussen, die vorzugsweise an Sonn- und Feiertagen unterwegs sind, die Qual der Wahl", erklärt Matthias Lieb, Vorsitzender des VCD, "Interessierte finden neben Angaben zur Strecke und zum Fahrzeitraum, auch direkte Links zu Tarifen, Fahrplänen und Freizeittipps." Denn noch immer packten nicht wenige aus Unkenntnis ihr Rad aufs Auto und nähmen Staus und Hektik in Kauf, anstatt in Ruhe mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, so der VCD.
Lieb: Ein ganz spezielles Reiseerlebnis im historischen Zug mit Dampflokbetrieb biete sich Radtouristen auf der Schwäbischen Alb auf der Strecke zwischen Amstetten und Gerstetten an. Für Lärm und Stress geplagte Städter empfiehlt der Vorsitzende einen Ausflug in den Schwäbischen Wald -- bequem und umweltfreundlich mit dem Drahtesel im Gepäck führt die Fahrt ab Stuttgart nach Schorndorf. Von dort bringt der Waldbus die Erholungssuchenden zu verschiedenen Stationen als Startpunkt für eine Radtour.
Radausflügler, die erst noch zu den jeweiligen Ausgangsstationen der Sonderbusse und --züge anreisen müssten, so fährt der Naturpark-Express erst ab Sigmaringen, könnten dafür das Baden-Württemberg-Ticket nutzen, rät Lieb.
Die vom Verkehrsclub zusammengestellten Bus- und Zugangebote mit Fahrradtransport gelten für die Saison 2009. Sie werden laufend erweitert und können unter folgendem Link auf der VCD-Homepage abgerufen werden: www.vcd-bw.de/service/radverkehr/radzuege
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:
Neuer Service macht Lust aufs Rad - Überblick zu regionalen Radmitnahme-Angeboten