VCD fordert Tagesticket für Europäische Metropolregion Stuttgart
Presseinformation Nr. 10/2010, Stuttgart, 10. März 2010
Anlässlich der Sitzung des Koordinierungsausschusses für die Europäische Metropolregion Stuttgart am Freitag fordert der Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. die Einführung einer Tageskarte für den öffentlichen Verkehr in der Metropolregion.
VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb sagte: „Mobilität ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Metropolregion. Ein leistungsfähiges und attraktives Angebot an Bussen und Bahnen ist unverzichtbar. Hierzu gehören auch einfache und günstige Tarife. Der VCD begrüßt die geplante Einführung eines Metropoltickets, weil damit von jedem Ort der gesamten Region mit nur einem Ticket zu jedem Ziel in der Region gefahren werden kann.“
Ergänzend zu den bisherigen Planungen fordert der VCD die Einführung einer Metropolregion-Tageskarte zum Festpreis neben der bislang geplanten Vielzahl an Einzelfahrscheinen mit – je nach Relation – unterschiedlichen Preisen. So könnten Einwohner und Gäste die Metropolregion einen Tag lang ‚erfahren’ und beliebig viele Busse oder Bahnen nutzen.
„Mit Pauschalpreis-Fahrkarten für Kleingruppen konnten in den letzten Jahren viele Fahrgäste für Busse und Bahn gewonnen werden“, sagte Matthias Lieb. „Die Erfolge des Baden-Württemberg-Tickets oder der RegioX-Karte für die vier ‚badischen’ Verkehrsverbünde rund um Karlsruhe zeigen, dass einfache und günstige Tagestickets leicht zu vermarkten sind und zur Identifikation mit der Region beitragen. Eine solche Attraktion sollte sich die Europäische Metropolregion Stuttgart nicht entgehen lassen.“
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



