VCD-Tipp: Mit dem Nikolauszug umweltfreundlich zum Maulbronner Weihnachtsmarkt
Presseinformation Nr. 12/2010, Stuttgart, 25. November 2010
Direktverbindung am 5. Dezember von Ulm über Stuttgart nach Maulbronn
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) macht auf ein umweltfreundliches Adventsvergnügen aufmerksam. Am Sonntag, 5. Dezember, bietet der Nikolauszug von Ulm über Stuttgart zum romantischen Weihnachtsmarkt im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ein ganz besonderes Wintererlebnis. Im Zug gibt es eine Adventsüberraschung und einen Gutschein für die Modellbahnausstellung im Kloster.
„Die besondere Atmosphäre des Weihnachtsmarktes im Maulbronner Klosterhof, der nur am Wochenende 4./5. Dezember geöffnet hat, begeistert jedes Jahr Tausende von Besuchern“, sagte der VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb. „Ich freue mich, dass es in diesem Jahr eine umsteigefreie, umweltfreundliche Anreise aus Ulm, dem Filstal und Stuttgart gibt, die mit allen DB- und Verbundfahrscheinen genutzt werden kann.“
Neben dem Direktzug von Ulm besteht am Sonntag, 5. Dezember, von 11 Uhr bis 20 Uhr auch noch ein Pendelverkehr im 30-Minuten-Takt zwischen der S-Bahn-Station ‚Maulbronn-West’ und dem Maulbronner Stadtbahnhof, von dem es nur noch wenige Schritte bis zum Weltkulturerbe sind.
Am Samstag, 4. Dezember werden der Pendelverkehr im 30-Minuten-Takt von 13 Uhr bis 21 Uhr sowie eine Direktverbindung ab Pforzheim Hauptbahnhof um 13:05 Uhr angeboten.
Fahrplan für den Nikolauszug am 5. Dezember 2010:
Hinfahrt
- Ulm Hbf 8:58 Uhr
- Geislingen 9:23 Uhr
- Göppingen 9:37 Uhr
- Plochingen 10:00 Uhr
- Esslingen 10:08 Uhr
- Stuttgart Hbf 10:27 Uhr
- Ludwigsburg 10:30 Uhr
- Bietigheim 10:48 Uhr
- Mühlacker 11:10 Uhr
- Maulbronn West 11:17 Uhr
- Maulbronn 11:20 Uhr
Rückfahrt
- Maulbronn 16:58 Uhr
- Maulbronn West 17:02 Uhr
- Mühlacker 17:10 Uhr
- Bietigheim 17:29 Uhr
- Ludwigsburg 17:38 Uhr
- Stuttgart Hbf 17:55 Uhr
- Esslingen 18:11 Uhr
- Plochingen 18:20 Uhr
- Göppingen 18:36 Uhr
- Geislingen 18:51 Uhr
- Ulm Hbf 19:14 Uhr
Tariftipp
Baden-Württemberg-Ticket – 5 Personen für 28,- Euro
Weitere Informationen
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



