Alternativkonzept Kopfbahnhof 21 mit neuem Internetauftritt
Presseinformation Nr. 12/2010, Stuttgart, 23. März 2010
VCD reagiert auf bundesweit steigendes Medieninteresse an Stuttgart 21
Nachdem inzwischen auch verschiedene Politikmagazine im Fernsehen die vielen ungelösten Probleme von Stuttgart 21 beleuchtet haben, registriert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. ein bundesweit zunehmendes Medieninteresse am baden-württembergischen Prestigeprojekt. Daher hat das Aktionsbündnis Kopfbahnhof 21, dem auch der VCD angehört, seine Internetseiten gründlich überarbeitet und nutzerfreundlicher gestaltet.
„Unsere Internet-Seiten bieten umfangreiches fachliches Hintergrundmaterial und sind die wichtigste Informationsquelle zu Stuttgart 21 und der kostengünstigen Alternative", meinte der VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb. Während Stuttgart 21-Sprecher Wolfgang Drexler immer wieder behaupte, der Tunnelbahnhof sei alternativlos und unabwendbar, mache das Aktionsbündnis deutlich, dass es eine leistungsstärkere und kostengünstigere Alternative für den Bahnknoten gibt: den modernisierten Kopfbahnhof 21.
Lieb verweist auf hoch interessante Animationen, wie etwa der integrale Taktfahrplan im Kopfbahnhof mit optimalen Anschlüssen funktioniert oder die Simulation der Bahntrasse bei Obertürkheim. "Für alle, die Information statt Propaganda wollen, ist der Besuch von kopfbahnhof-21.de ein Muss."
Der VCD kämpft seit 16 Jahren gegen das Prestigeprojekt Stuttgart 21, das den Steuerzahler in Baden-Württemberg teuer zu stehen kommt und den wichtigen Ausbau der Bahn im ganzen Land blockiert. Aus einer kleinen Schar von Aktiven ist zwischenzeitlich eine große Bürgerbewegung gegen die Vernichtung von Milliarden an Steuergeldern geworden. Matthias Lieb: „Beim Stuttgarter Tunnelbahnhof geht es nicht - wie immer behauptet - um die Verbesserung des Bahnverkehrs, sondern lediglich um die Umwandlung der innerstädtischen Gleisanlagen zu hochwertigen Immobiliengrundstücken. Nur aus diesem Grund soll der Bahnhof unter die Erde gebracht werden.“
Weitere Informationen
- Aktionsbündnis Kopfbahnhof-21.de
- ARD-Bericht in Panorama vom 18.03.10
- ZDF-Bericht in Frontal 21 vom 02.03.10
Die Homepage des Aktionsbündnisses wurde überarbeitet und ist seit wenigen Tagen freigeschaltet. Sie ist nun noch informativer und benutzerfreundlicher. Pro Tag wurde die Seite bisher im Durchschnitt 1.600 mal angeklickt. An bestimmten Tagen, wie dem Pseudo-Spatenstich am 2. Februar, sogar bis zu 3.000 mal. Neben neuen Hintergrundinformationen bieten Expertenmeinungen und aktuelle Pressetexte sowie zahlreiche Abbildungen dem Nutzer jede Menge Gelegenheit, sich umfassend über die Nachteile von Stuttgart 21 und die Vorteile des Alternativkonzepts Kopfbahnhof 21 zu informieren. Zudem wurden neue Kapitel erstellt und ein Newsletter-Abonnement eingerichtet. Ebenfalls neu ist eine Suchfunktion, um schneller zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen.
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



