Öffnungszeiten von Bahnreisezentren – Rheinland-Pfalz ist Vorreiter
Presseinformation Nr. 14/2010, Stuttgart, 22. April 2010
VCD erwartet mehr Bahnservice durch Ausschreibung des Fahrkartenverkaufs
Der Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. schlägt vor, in Baden-Württemberg den Verkauf von Fahrkarten und den Betrieb von Reisezentren gesondert auszuschreiben. Der VCD unterstützt Verkehrsministerin Tanja Gönner in ihrem Bemühen um mehr Service für Bahn-Kunden. Der Verkehrsclub verweist auf Rheinland-Pfalz, das ein Verfahren zur Auswahl eines Dienstleisters für Reisezentren und Fahrkartenautomaten entwickelt und europaweit ausgeschrieben hat.
VCD-Vorsitzender Matthias Lieb sagte: „Rheinland-Pfalz zeigt als Vorreiter, dass es möglich ist klare Vorgaben für den Betrieb von Fahrkartenautomaten und Reisezentren zu machen. An diesem Beispiel sollte sich die Landesregierung orientieren, um als bald als möglich die Gestaltungshoheit über Tarife und die Service-Qualität für Bahn-Kunden den Unternehmensinteressen der Deutschen Bahn AG zu entziehen.“
„Seit Jahren beobachten wir, dass die Öffnungszeiten von Reisezentren nach dem Gutdünken der Deutschen Bahn AG eingeschränkt werden und sich der Service für Bahn-Kunden verschlechtert. Bedauerlicherweise gesteht die aktuelle Vertragslage dem Land als Auftraggeber für den Schienennahverkehr kaum Einflussnahme zu. Wir begrüßen, dass Ministerin Tanja Gönner die Verträge im Sinne der Bahn-Kunden ändern will“, ergänzte Matthias Lieb.
Hintergrund
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:



